Das Einkommen oder die Vermögenswerte sind grundsätzlich Privatsache jedes Bürgers und niemand muss darüber Auskunft geben. Das ändert sich aber, sobald eine Person aus vertraglichen Gründen oder aufgrund eines Gerichtsentscheides Auskunft über seine Vermögensverhältnisse geben muss.
Das kann es im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld geben.
Typische Fälle in denen Ermittlungen zum effektiven Einkommen oder Vermögen in Auftrag gegeben werden, sind laufende Scheidungsverfahren – wegen der Unterhaltsbeiträge – oder das anstehende Inkasso von Schulden. Die Bemühungen von Ämtern und Behörden sind meist wenig erfolgversprechend, denn ihnen sind die notwendigen Massnahmen, die ein Privatdetektiv anwenden kann, nicht erlaubt.
So können Privatdetektive mehr als nur an die Tür klopfen und Fragen stellen. Durch gezielte Observation kann verschwiegenes Einkommen sehr schnell in Erfahrung gebracht werden.
Privatdetektive liefern Beweise für verschwiegenes Einkommen
Unser Ziel ist es jeweils eindeutige Belege zu liefern, die bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung Bestand haben. Oft können solche Beweise durch Observation des Verdächtigten oder durch Befragungen in seinem Umfeld erbracht werden.
In der Regel ist der Einkommensnachweis einer angeblich arbeitslosen Person leicht zu erbringen. Die verschleierten Vermögensverhältnisse aufzudecken bedarf jedoch eines erheblich höheren Aufwandes.
Unsere Privatdetektei liefert nachvollziehbare und gerichtsverwertbare Ermittlungsresultate. Damit können falsche Behauptungen widerlegt werden. Unsere Privatdetektive leisten einen wichtigen Beitrag bei der Aufklärung und Durchsetzung von Forderungen.
Gerne steht Ihnen unser Geschäftsführer Themistokles Kostenas bei Fragen oder für ein Beratungsgespräch persönlich zur Verfügung. Anrufen oder per E-Mail kontaktieren.
Telefon: 071 577 27 55
info@goeltenboth.com